NUAD BORAN THAÏ
Traditionelle thailändische Philosophie der Gesundheit
Zwei Prinzipien, direkt mit Nuad Boran verbunden, sind hervorzuheben: Der TARD : Der menschliche Körper ist zusammengesetzt aus den vier Elementen Erde, Wasser, Feuer und Wind. Man ist gesund, wenn diese vier Elemente harmonisch sind, krank oder krankheitsgefährdet wenn sie aus dem Gleichgewicht sind. Der LHOMPRAN : der "Lebenswind". Dieses Wort kommt vom thailändischem Lhom, Wind, et vom Sanskrit "Prana", Lebenskraft. Ein Konzept, das sich dem griechischen Pneuma und besonders dem chinesischen Qi angleicht. Lhompran regularisiert den Tard. Durch die Arbeit an den sensip, den myo-energetischen Linien, die eine bessere Durchblutung erlauben, fördert Nuad Boran die Homeostase. Nuad Boran Thaï Nuad Boran Thai ist eine medizinisch-traditionelle Methode, die vom Evaluationskomitee für Traditionelle und Alternative Medizin der WHO (Weltgesundheitsorganisation) anerkannt ist. Nuad heißt "Druck" und Boran "althergebracht". Bei Nuad Boran stehen die chronischen Schmerzen, die mit den Tendino-muskulären Spannungen zusammenhängen, im Vordergrund um sie zu behandeln und zu vermindern. Dies trägt somit zum Wohlbefinden und zur präventiven Gesundheit bei. Nach Dr. Pennapa Subsharoen , ehemaliger Präsident des Instituts für Traditionelle und Alternative Medizin Thailands, Nuad Boran besteht hauptsächlich darin : "Die Muskeln entlang der gestörten myo-faszialen Linien zu fühlen und sie durch variable Druckintensität zu behandeln und damit Harmonie wiederherzustellen". Wie man in Thailand mit den Meridianen arbeitet Die Arbeit an den Sensip besteht vor allem in der Auflösung der Spannunspunkte die sich auf den Tendino-muskulären Linien befinden. Nuad Boran agiert unmittelbar durch Druck entlang der Sensip und provoziert damit eine erhöhte Durchblutung die die muskulären Fasern mit Oxygen versorgt. Das toxische Zuviel an saurer Flüssigkeit, das sich in den Sehnenenden befindet, wird durch diese aufeinanderfolgenden Blutduschen ausgeschwemmt. Die Muskelhülle (Faszie) wird damit so bearbeitet, dass sie ihre Mobilität wiederfindet und Muskeln, Knochen und Organe ihre Flexibilität zurückgewinnen. Der ausgeübte Druck auf die Spannungspunkte entlang dieser Linien wirkt auch auf die miteinanderverbundenen energetischen Linien. |
Der myo-fasziale Shaoyang, in der Traditionellen Chinesischen Medizin (Jing-Lou Theorie) die Gallenblase, ist in der Traditionellen Thai Medizin unter dem Namen Hadsarangsi-Tawari bekannt. Er ist Teil des Systems der 10 praktischen Linien, der Sensip.
|
Die mit den althergebrachten Methoden des Nuad Boran gemeinsamen Qualitätskriterien schließen mit ein :
- Differenzierte Behandlung gemäß der Morphologie und der Pathologie der Klienten - Präzise Lokalisation der Sen und der therapeutischen Punkte - Beste Haltung des eigenes Körpers um Druck gemäß der Achsen auszuüben und systematisch die Schwerkraft auszunützen - Progressiver Druck der zugleich kräftig und angenehm ist (in Thai Nak Noom genannt) - Rhythmische Anwendung des Drucks die einen sophrologischen Effekt erzeugt. - Integration der spezifischen und globalen Aspekte der Behandlung - Die Miteinbeziehung der Bequemlichkeit des Praktikers (je nach Schule mehr oder weniger markierend) |